Ausbildung zum Elektroinstallateur
Bundeswehrdienst
Ausbildung zum Kälteanlagenbauer
Weiterbildung zum Elektrotechnikermeister
Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Vollzeitschule BFE, Oldenburg, Handwerkskammer Oldenburg
Studium zum geprüften Betriebswirt nach
HwO Vollzeitschule BFE, Oldenburg,
Handwerkskammer Oldenburg
Bestellung zum ö. b. u. v. Sachverständigen
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Akademie des Handwerks Raesfeld
EMSR-Planer für Kälte-, Klima- und Wärmepumpensysteme
Inhaber Brinkmann EMSR-Anlagentechnik
• Erstellung von
Standard-Regelbeschreibungen
• Neuentwicklung von
Komponentensteuerungen
• Entwicklung und Umsetzung von
kältetechnischen Gesamtkonzepten
• Entwicklung und Umsetzung von
regelungstechnischen
Gesamtkonzepten
• Sicherheitskonzepterstellung nach
DIN EN 378 und TRAS 110
• Sicherheitskonzepterstellung
nach 42. BImSchV
• Troubleshooting und Problemlösung
• Erfassung des
Energieoptimierungspotentials
der Kunden
• Projektablaufoptimierung
• Leistungsverzeichniserstellung
nach HOAI
• Gutachtenerstellung nach
DIN 378 und TRAS 110
• Planung, Auslegung
der Kältekomponenten
• F-Gasbetrachtung von Kälteanlagen
• DGUV-Schulungen für
Kälte- und Elektrotechnik
• Beratende Stabsstelle für die
Abteilungen des Unternehmens
• Erstellung von
Standard-Regelbeschreibungen
• Neuentwicklung von
Komponentensteuerungen
• Entwicklung und Umsetzung
von kältetechnischen
Gesamtkonzepten
• Entwicklung und Umsetzung von
regelungstechnischen
Gesamtkonzepten
• Sicherheitskonzepterstellung
nach DIN EN 378 und TRAS 110
• Sicherheitskonzepterstellung
nach 42. BImSchV
• Troubleshooting und
Problemlösung im Service
• Marketingaktivitäten im
Bereich Engineering
• Erfassung des
Energieoptimierungspotentials
der Kunden
• Projektablaufoptimierung
• Anlagenplanung nach HOAI
• VDE-Normenstelle
• Gutachtenerstellung nach
DIN 378 und TRAS 110
• Planung, Auslegung
der Kältekomponenten
• F-Gasbetrachtung von Kälteanlagen
• DGUV-Schulungen
Kälte- und Elektrotechnik
• Beratende Stabsstelle für die
Abteilungen des Unternehmens
• Erstellung von
Standard-Regelbeschreibungen
• Neuentwicklung von
Komponentensteuerungen
• Weiterentwicklung der
Projekt- und Serviceteams
• Entwicklung und Umsetzung
von kältetechnischen
Gesamtkonzepten
• Sicherheitskonzepterstellung
nach DIN EN 378 und TRAS 110
• Sicherheitskonzepterstellung
nach 42. BImSchV
• Troubleshooting und
Problemlösung im Service
• Marketingaktivitäten
im Bereich Engineering
• Erfassung des
Energieoptimierungspotentials
der Kunden
• Projektablaufoptimierung
• Qualitätsmanagement
der Inbetriebnahmen
• Mangel- und
Forderungsmanagement
• VDE-Normenstelle
• F-Gasbetrachtung von Kälteanlagen
• DGUV-Schulungen
Kälte- und Elektrotechnik
• Erstellung von Regelbeschreibungen
für kälte-, klima- und
heizungstechnische Anlagen
• Führung und Weiterentwicklung
des Teams
• Einführung einer Aufbau-
und Ablauforganisation
• Entwicklung und Umsetzung
von KWKK-Konzepten
• Leistungsverzeichnis-Erstellung
• Umsetzung und Kontrolle
des operativen Geschäfts
• Sicherheitskonzepterstellung
nach DIN EN 378 und TRAS 110
• Sicherheitskonzepterstellung
nach 42. BImSchV
• Leitungslistenerstellung mit
Einkauf der Gewerke
• Planung, Auslegung
der Kältekomponenten
• Planung, Auslegung und
Einkauf der Schaltanlagen
• Erstellung von PLT-Kennzeichnungen
• Wärmelastberechnungen
des Engineerings
• Teilnahme an technischen
Vergabeverhandlungen
• F-Gasbetrachtung von Kälteanlagen
• Erstellung von Regelbeschreibungen
für kältetechnische Anlagen
• Entwicklung und Umsetzung
von KWKK-Konzepten
• Entwicklung und Umsetzung
von BHKW-Konzepten
• LV Erstellung
• Umsetzung und Kontrolle
des operativen Geschäfts
• Leitungslistenerstellung
mit Einkauf der Gewerke
• Planung, Auslegung und
Einkauf der Schaltanlagen
• Ausarbeitung und Umsetzung
von Siemens S5/S7
Steuerungsumstellungen
• Erstellung von Regelbeschreibungen
für kälte-, klima- und
heizungstechnische Anlagen
• Entwicklung und Umsetzung
von KWKK-Konzepten
• LV-Erstellung
• Umsetzung und Kontrolle
des operativen Geschäfts
• Leitungslistenerstellung
mit Einkauf der Gewerke
• Planung, Auslegung
der Kältekomponenten
• Planung, Auslegung und
Einkauf der Schaltanlagen
• Ausarbeitung und
Umsetzung von Siemens S5/S7
Steuerungsumstellungen
• Erstellung
von PLT-Kennzeichnungen
und gewerblichen Kälteanlagen
• Inbetriebnahme des
Elektroengineering, u.a.
Frequenzumrichter,
Verdichter-Steuerungen,
Visualisierung und
SPS-Komponenten
• Inbetriebnahme der
Kältekomponenten, u.a.
Schraubenverdichter,
Kolbenverdichter,
Wasseraufbereitung,
Kondensationseinrichtungen,
Primär- und Sekundärregler
• Bauleitung
• Schaltberechtigter bis 30kV
• Auslandstätigkeit
mit Budgetverantwortung
• Industrielle und gewerbliche
Elektro- und Rohrmontage
in der Kältetechnik
Elektro-Kälte-Klimatechnik
• Industrielle und gewerbliche
Elektro- und Rohrmontage in
der Kältetechnik
• Kundendienst für gewerbliche
Kältetechnik
• Reinraumtechnik
• Lüftungstechnik
• Schiffstechnik
• Auslandstätigkeit
• Industrielle
Elektro- und Rohrmontage
in der Kältetechnik
• Schaltschrankbau
• Inbetriebnahme
• Auslandstätigkeit
Click the block controls to customize the button.
The back to top button scroll delay before the button shows is set to 200px as the default. As you scroll down the page, it displays after 200px of movement. However you have 4 height options to set via codeditor. 200px, 350px, 500px and 650px for the button to appear.
Change plugins="Dentaurabacktotopa" to plugins="Dentaurabacktotopb" for 350 px in the first line of this block HTML
Change plugins="Dentaurabacktotopa" to plugins="Dentaurabacktotopc" for 500 px in the first line of this block HTML
Change plugins="Dentaurabacktotopa" to plugins="Dentaurabacktotopd" for 650 px in the first line of this block HTML
IF BUTTON NOT VISIBLE, PLS MOVE SIDEBAR TO THE RESPECTIVE HEIGHT YOU HAVE SET FOR BUTTON TO APPEAR FOR CUSTOMIZATION.
This is a global block and it only needs to be added and configured on one page and the settings will apply to all pages.
This block will be invisible on preview or publish retaining only the button.
BACK TO TOP FUNCTION WILL WORK ONLY AFTER PREVIEW OR PUBLISH.